2025-06-24 Trauern, Austauschen, Mutmachen - Erfahrungen und Vorschläge für eine solidarische Erinnerungskultur


Lernziel:
Schwerpunkt 3: Folgen & Bewältigung (10.06., 17.06., 24.06.)
Abschließend werden Aspekte wie psychosoziale Versorgung nach Traumata, migrantische (Zukunfts-)Perspektiven und die Erinnerungskultur diskutiert.

Inhalt:
Erfahrungen aus Halle, Hanau, ZEK Köln (Hotline für Bundesopferbeauftragten), Rahel Spieker (Begleitung der Anschlagsbetroffenen von Halle, auch zu Nebenklage), P. Begrich, Miteinander e. V.

ACHTUNG! Eine Anmeldung ist erforderlich unter: https://idk-lsa.de/rv2025/

Veranstaltungsort:
Hochschule Magdeburg-Stendal, Haus 14, Hörsaal 2

Veranstaltungszeit:
Dienstag den 24.06.2025 zwischen 18 und 20 Uhr

Kursbetreuung:
Zentrum für Weiterbildung
Hochschule Magdeburg-Stendal
Zentrum für Weiterbildung
Breitscheidstraße 51
39114 Magdeburg

Ansprechpartnerin: Alexandra Fischer

Telefon: 0391 - 886 4389
E-Mail: [email protected]
www.h2.de/zfw


Dozent/-in:
Heusinger, Prof. Dr. Josefine

Teilnahmegebühren:
Studierende HS MD-SDL0 EUR
Studierende OvGU 0 EUR
Studierende anderer HS0 EUR
MitarbeiterIn HS MD-SDL0 EUR
Externe0 EUR


Belegungsstatus:
50 von 50 Plätzen frei

Mindestteilnehmerzahl:
20 bis 23.06.2025
Achtung: Der Kurs startet erst ab Erreichung der Mindestteilnehmerzahl.

Anmeldung:
-> jetzt verbindlich anmelden

zurück

Links


Hintergrund Bild
OSZAR »